Hauptmenü
- Stadt - Portrait
- Rathaus - Verwaltung
- Bürger - Service
- Freizeit - Touristik
- Kultur - Bildung
- Wirtschaft - Technologie
Die ILEK-Kooperation zwischen Lauingen samt den Stadtteilen Veitriedhausen, Frauenriedhausen, Faimingen und der Gemeinde Haunsheim inklusive dem Ortsteil Unterbechingen ist unterzeichnet. ILEK heißt: Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept, Lauingen und Haunsheim sind nun eine kommunale Arbeitsgemeinschaft. Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ arbeiten künftig die Stadt Lauingen und die Gemeinde Haunsheim enger zusammen und wollen die Region gemeinsam voranbringen.
Vitalitätscheck steht an
Im Herbst 2020 fand der gemeinsame ILEK-Workshop der beiden Kommunen in der Schule der Dorf- und Landenentwicklung (SDL) in Thierhaupten statt. 18 Ratsmitglieder, dazu Bürgermeisterin Katja Müller und Bürgermeister Christoph Mettel waren anwesend. „Diskutiert wurden erste Ideen zum Weiterdenken“, sagt Katja Müller. Schwerpunkte waren und sind die Themenfelder „Wohnen und Siedlung“, „Infrastruktur und Nahversorgung“, „Soziales und Kultur“ sowie „Flurentwicklung und Naherholung“. Nächster Schritt ist ein Vitalitätscheck, begleitet vom Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben (ALE) und von der Planungsgemeinschaft Raab + Kurz Regional- und Stadtplanung aus München. „Wir vom ALE übernehmen die Koordination und Förderung“, sagt ALE-Projektleiterin Melanie Reisch. Wichtig sind die Bürgerbeteiligung und die Realisierbarkeit von Ideen. Haunsheims Bürgermeister Christoph Mettel sieht großes Potenzial in der Kooperation. „Lauingen-Haunsheim ist die elfte ILE-Kooperation in Schwaben. Wenn wir an einem Strang ziehen, die Bürgerinnen und Bürger mitnehmen, erwarten wir alle ganz viel an künftiger Partnerschaft und Entwicklung.“ Einige bereits diskutierte Schwerpunkte sind Digitalisierung, starke Dorfgemeinschaften, neue, generationenübergreifende Wohnformen sowie die Schaffung von Jugendquartieren.
Aktuelle Berichte finden Sie in den Bereichen
In diesem Bereich erhalten Sie ausführliche Informationen zu unseren Behördenleistungen.