Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Kulturhistorische Informationen

Die Kath. Kirche St. Andreas und Joseph in der Herzog-Georg-Straße 95. Wohl in der ersten Hälfte des 15. Jahrhundert erbaut; zwischen 1533 und 1554 mehrfach verändert. 1662 wiederhergestellt, ebenso 1721 - 1725 durch Joseph Haller. Westfassade mit Schneckenvolutengiebel. Im nördlichen Chorwinkel Turm mit Achteckaufbau und Spitzhelm, vgl. Turm der Spitalkirche.

Einschiffiges, trapezförmiges Langhaus mit Stichkappentonne. Eingezogener, etwas aus der Achse nach Norden abweichender Chor mit dreiseitigem Schluss. Stuck um 1725. Fresken von Johann Wilhelm Schreiner, 1721; Chor: Salvator Mundi; Langhaus: Triumph des Kreuzes, Verklärung des hl. Andreas und wunderbarer Fischzug, in den Zwickeln Embleme. Altäre um 1700. Hochaltar bez. 1699; Gemälde: Hl. Familie, von Schreiner, 1721. Figuren der hl. Antonius und Ulrich, 1708, Franz Schifferle zugeschrieben. Chorbogenkruzifix 1713.