Stadt Lauingen (Donau)

Seitenbereiche

Volltextsuche

Navigation

Seiteninhalt

Fit for Bike

„Fit for Bike“ hieß es zum Beginn der Sommerferien vor der Lauinger Stadthalle und in der angrenzenden Brüderstraße. Runds ums Zweirad gab es jede Menge Informationen und den Wettbewerb „Lauinger Fahrradchampion“. „Fit for Bike“ war eine weitere Veranstaltung im Rahmen des Lauinger Radlsommers 2023 zur Aufnahme der Stadt Lauingen (Donau) in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK).

Aktion STADTRADELN 2023

Am Samstag, 8. Juli ist die Stadt Lauingen (Donau) angeradelt. Drei Wochen lang – bis zum 28. Juli - gilt es, möglichst viele Radlkilometer zu sammeln. Jeder Kilometer zählt bei der Aktion STADTRADELN! Auch jetzt ist die Anmeldung noch möglich unter www.stadtradeln.de/lauingen. Alle, die in Lauingen wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören, können als Team mitmachen oder als Einzelperson im „offenen Team“ mitradeln. Es geht um den Spaß am Radeln und darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad zu gewinnen.

Lauinger Radlcheck am 6. Mai 2023

In Zusammenarbeit mit der örtlichen Firma Bike&Tec veranstaltete die Stadt Lauingen (Donau) am 6. Mai 2023  auf dem Marktplatz einen kostenlosen Radlcheck. Bei bestem Wetter konnten die Besucher Kleinreparaturen durchführen lassen, wie Kette ölen, Lampen, Bremsen oder Sattel einstellen, Schrauben wechseln etc. Am Stand des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) wurden vom ADFC Ulm gegen eine kleine Gebühr Fahrräder mit einer Codierung zur leichteren Zuordnung bei Diebstahl und Verlust versehen. Außerdem gab es Broschüren rund ums Rad  und eine Befragung zur Radlsituation in Lauingen. Beteiligt hat sich auch die Ortsverkehrswacht Lauingen und verteilte Verkehrsjahresuhren inklusive Begleithefte für Kinder.

 

In der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern)“ haben sich über 60 bayerische Kommunen mit insgesamt mehr als 5 Millionen Einwohnern mit dem Ziel zusammengeschlossen, gemeinsam den Radverkehr zu fördern, Erfahrungen auszutauschen und Synergieeffekte zu nutzen. Die AGFK Bayern vertritt die Interessen ihrer Mitglieder im Radverkehrsbereich u.a. in der Landes- und Bundespolitik und bei kommunalen Spitzenverbänden. Dazu zählen sowohl die Förderung einer radverkehrsfreundlichen Mobilitätskultur als auch der Ausbau von Radrouten und die Erhöhung der Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer. Alle Mitglieder werden nach einem einheitlichen Kriterienkatalog auf ihre Fahrradfreundlichkeit geprüft.

Weitere Informationen