Hauptmenü
- Stadt - Portrait
- Rathaus - Verwaltung
- Bürger - Service
- Freizeit - Touristik
- Kultur - Bildung
- Wirtschaft - Technologie
Der Lauinger Radlsommer 2023 geht am Samstag, 23. September in seine vierte und damit letzte Runde: Ab 14 Uhr lädt die Stadt Lauingen (Donau) als Veranstalter zu einer spannenden Fahrradrallye ein. Kostenlos teilnehmen können alle kleinen und großen Radlfreunde. Start- und Zielpunkt ist der Lauinger Marktplatz. Hier holen die Teilnehmer die Teilnahmebögen zur Rallye vor dem Start ab. Entwickelt wurde das Programm vom „Runden Tisch Radverkehr“.
Die Fahrradrallye führt zu insgesamt sechs Stationen auf dem Lauinger Stadtgebiet, dazu zählen der Apollo-Grannus-Tempel in Faimingen, der Naturlehrpfad am Auwaldsee, die Lauinger Moschee, die Brenzmündung, der Luitpoldhain und der „Garten der Sinne“ des Albertus-Wegs im Unteren Brunnental. Die Stationen können in beliebiger Reihenfolge angeradelt werden. An jeder Station gilt es für Kinder und Erwachsene altersgerechte Quizfragen zu beantworten und sich einen Stempel abzuholen. Sind sämtliche Stempel gesammelt, geht es zurück auf den Lauinger Marktplatz. Hier wartet auf alle Mitwirkenden mit voller Stempelzahl eine backfrische Radlbreze von Himmelbäck Lenzer sowie ein alkoholfreies Getränk von Braumadl. Die weitere Bewirtung übernimmt Himmelbäck Lenzer. Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller freut sich über eine rege Beteiligung seitens der Lauinger Bürgerschaft und von Gästen aus den Nachbargemeinden. Die Aktion Abschlussradeln ist Teil des Lauinger Radlsommers 2023 und ein weiterer Schritt hin zur Aufnahme der Stadt in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK).
Siegerehrung beim STADTRADELN 2023
Zusätzlich zum Abschlussradeln mit Fahrradrallye findet um 14 Uhr auf dem Marktplatz die Siegerehrung mit Urkundenverleihung des Lauinger STADTRADELNS 2023 mit dem Unterwettbewerb SCHULRADELN statt. 16 Lauinger Teams mit 285 Aktiven radelten innerhalb von drei Juliwochen insgesamt 59.391 Kilometer und damit über 1.000 Kilometer mehr als im Vorjahr. Die starke Kilometerzahl führte zu einer CO2-Ersparnis von rund 10 Tonnen, das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen C02-Speicherung von über 400 Bäumen. „Danke“ sagt Bürgermeisterin Katja Müller für die kräftige Teilnahme.
Unterhaltsames Rahmenprogramm
Während und nach der Fahrradrallye gibt es ein unterhaltsames Rahmenprogramm auf dem Marktplatz mit einer Hüpfburg für Kinder, Pedalos und einem „Hamsterrad“ für die Bewegungskoordination. Auch Hochradfahrer Bernd Hirner wird unterwegs sein. Mit dabei als ehrenamtlicher Sponsor ist die Abteilung Triathlon des TV Lauingen mit der Bereitstellung von Equipment. Aufgrund der Veranstaltung wird die Herzog-Georg-Straße am 23. September rund um den Marktplatz für den Autoverkehr gesperrt. Eine Anmeldung zur Fahrradrallye ist nicht notwendig. Die erste Anlaufstelle für alle Fragen von Radelnden ist Christian Müller vom Lauinger Amt für Kultur, Sport und Tourismus, mueller@lauingen.de, Telefon 09072/998-132.
LAUINGER FAHRRADRALLYE Start Samstag, 23. September ab 14 Uhr auf dem Lauinger Marktplatz (Abholung und Abgabe der Teilnahmebögen Fahrradrallye) Stationen der Fahrradrallye | Abschlussradeln des Lauinger Radlsommers 2023 Station 1: Apollo-Grannus-Tempel in Faimingen Station 2: Naturlehrpfad rund um den Auwaldsee Station 3: Hicret-Moschee der Islamischen Gemeinde Lauingen Station 4: Mündung der Brenz in die Donau Station 5: Bachlandschaft im Luitpoldhain mit Wassertretstelle Station 6: „Garten der Sinne" des Albertus-Wegs im Unteren Brunnental in Lauingen |
Stadt Lauingen (Donau)
Herzog-Georg-Straße 17
89415 Lauingen (Donau)
Fon: 09072 998-0
Fax: 09072 998-190
E-Mail schreiben
Montag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12.00 Uhr